Christoph H. VaagtManaging Partner
- zentralen Veränderungsvorhaben in Partnerschaften
- Strategie, Organisation und Kultur
- durch Moderation von Partnerschaftsversammlungen, Reflexionsarbeit, Coaching sowie der Begleitung von Management Teams
Christoph H. Vaagt berät seit 1997 Kanzleien, Rechtsabteilungen und weitere Unternehmen in diesem Industriezweig (Versicherer, Softwarehersteller, …) in Europa. Er hat weltweit mit führenden Beratern zusammengearbeitet, die zu den Pionieren der Kanzleiberatung zählen, darunter David Andrews, Brad Hildebrandt und Alan Hodgart. Er ist Unternehmensberater, Mediator und Rechtsanwalt.
Sein Beratungsansatz verhilft Kanzleien, in der Partnerschaft zu gemeinsam gelebten Vorstellungen, Strategien und Management-Systemen zu gelangen und diese nachhaltig zu implementieren. Durch dieses “Kanzleicoaching” erzielen die Kanzleien einen besonders hohen Grad an interner Kohärenz, der zu qualitativ verbesserten Leistungen für die Mandanten der Kanzleien führt.
Christoph H. Vaagt ist Mitglied in den Strategie-Comittees großer Anwalts- und Wirtschaftsprüfersozietäten, um deren Arbeit durch geeignete Methoden, Reflexionen und Informationen zu versorgen. Er organisiert die Veränderungsprozesse, und achtet dabei darauf, alle Partner in diesen Veränderungen von Anfang an mitzunehmen.
Rufen Sie mich an
Veröffentlichungen von Christoph H. Vaagt

Christoph H. Vaagt hat zu diesem Formularbuch, welches alle Aspekte der Führung einer Anwaltskanzlei betrachtet, das Kapitel zum Kanzleimanagement beigetragen. Darin wird mit Hilfe von Checklisten und Formularen, ergänzt durch weiterführende Hinweise, dem Sozius einer Kanzlei ermöglicht, seine Kanzlei wie ein modernes Wirtschaftsunternehmen zu führen.

Im neuen Buch des IBA Law Firm Management Committee "Making the sale, Clinching the deal", herausgegeben von Stephen Revell, Partner bei Freshfields im Büro Singapur, hat Thorsten Zulauf einen Artikel über die Geschäftsentwicklung in Anwaltskanzleien, sowohl als Funktion als auch als Prozess, geschrieben.

In Zusammenarbeit mit der European Business School und der Universität Eichstätt, Ingolstadt startete Christoph H. Vaagt - Law Firm Change Consultants - diese Studie, die erstmals in Deutschland das Personalmanagement, die eingesetzten Prozesse / Instrumente und deren Wirkung wissenschaftlich untersucht.

Das Ziel dieser Studie, welche im Auftrag der weltweiten Anwaltsorganisation AIJA in der Zeit vom 1. Februar bis zum 31. März 2006 durchgeführt worden ist, bestand darin, einen Überblick über die in den Kanzleien der Mitglieder der Organisation genutzten Systeme und deren Vor- und Nachteile, Ausgestaltung, Effekte auf die interne Zusammenarbeit und Zufriedenheit zu erhalten.
Ausgewählte Veranstaltungen mit Christoph H. Vaagt

Christoph H. Vaagt hat, zusammen mit David Morley, Senior Partner von Allen & Overy, den Vorsitz der Veranstaltung der Law Firm Management Section der IBA auf der Jahresversammlung in Boston, USA, die vom 06. – 11.10.2013 innegehabt. Sie haben dazu die wesentlichen Themen aufgerufen, die die Kanzleien derzeit beschäftigen.

Information von Noch-Nicht oder Gerade-Neue-Partner von Anwaltskanzleien über die Grundlagen der Finanzierung von Anwaltskanzleien.
MITGLIEDSCHAFTEN UND PRO BONO AKTIVITÄTEN
Neben seiner Beratungstätigkeit engagiert sich Christoph Vaagt in Pro Bono Aktivitäten.
Christoph H. Vaagt wurde außerdem zum Seminar Officer der Law Firm Management Section berufen, nachdem er vorher im Advisory Board tätig war.
Christoph H. Vaagt ist auch Mitglied des Global Managing Partner Mentoring Programmes der Law Firm Management Section der International Bar Association.
Christoph Vaagt ist Chairman der Subgroup “partnership issues” der Knowledge Sharing Initiative des IBA Law Firm Management Comittees, welches sich global um Fragen der Gewinnverteilung, Governance und Entscheidungsprozesse in Partnerschaftsthemen kümmert.
Er ist Gründer der European Law Moot Court Society (ELMC), die seit 1988 Juristen aus ganz Europa einlädt, in einem simulierten Gerichtsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof einen Fall zu argumentieren und plädieren zu lernen.
Herr Vaagt war von 2003 bis 2012 Vorsitzender des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im Deutschen Anwaltsverein e.V.