INDIVIDUEN

MANAGING PARTNER, PRAXISGRUPPENLEITER UND EINZELNE ANWÄLTE sowie C-SUITE MITARBEITER
Herausforderung
Was wir für einzelne in Kanzleien tun
Wir beraten auch Individuen, die in Kanzleien tätig sind, vor allem:
– Managing Partner, die die Herausforderung haben, sich in ihrer Partnerschaft mit ihren Ideen durchzusetzen
Für Managing Partner oder Mitglieder des Managing Board/Geschäftsführung/Executive Comittees, oder wie immer diese Leitungsebenen genannt werden, stehen immer vor der Herausforderung, sich Autorität zu verschaffen. Wir helfen ihnen, die Kultur der Partnerschaft zu verstehen und sich als Führungskräfte ohne formale Macht zu positionieren. Sind sie neu in der Position, unterstützen wir mit dem 100 Tage Programm.
– Praxisguppenleiter, die eine Praxis- oder Industriegruppe zu leiten haben
Praxisgruppenleiter sind als Partner unter “Gleichen” in der Rolle, die Gruppe an Partnern organisieren zu müssen, ohne allzu viel Aufwand. Dies gelingt nur, wenn die Rolle für sie klar ist und sie das Führungsinstrumentarium verstehen, welches anwendbar ist. Sonst werden sie leicht zu einsamen Rufern in der Wüste.
– Mitarbeiter der Business Services (sog. C-Suite), insb. Leiter der HR, Marketing, BD oder Finanzabteilungen
Mitarbeiter der Business Services sind oftmals fachlich sehr kompetent, die diese Kompetenz aber nicht in dem Umfang nutzen dürfen, wie sie gerne würden. Immer wieder scheitern sie an der Kultur der Partnerschaft, die nach so anderen Regeln funktioniert als eine Unternehmung. Daher helfen wir ihnen, sich zurecht zu finden und die richtige Vorgehensweise zu wählen. Mehr dazu in unserem Blogeintrag.
– Einzelne Anwälte
Einzelne Anwälte kommen zu uns, wenn sie sich vor schwierigen Karriereentscheidungen sehen. Wir kennen alle Marktsegemte und meistens sogar die Kanzleien, und können in unseren Anwaltscoachings daher mehr bieten als nur einfache “Karrieretips”. So etwa
- ein Partner einer Magic Circle Kanzlei bei der Frage, wie er bessere Work Life Balance bekommen kann
- Ein Real Estate Transaktion Anwalt, wo er seine Zukunft sieht
- Ein Inhaber einer Kanzlei, der sich überlegt, weitere Partner aufzunehmen, und sich bei der Frage der Gewinnverteilung und Entscheidungsfindung in der Zukunft Fragen stellt
Für Anwälte, die ihre eigene Karriere weiter bringenmöchten, haben wir das TOP-Anwaltsprogramm entwickelt.
Wir helfen Einzelanwälten, ihre eigene Situation zu analysieren und für sie passende, attraktive Ziele zu definieren. Wir coachen sie hinsichtlich der dafür notwendigen Veränderungen.
Analyse der Situation (ganzheitlich/systemisch)
Finden geeigneter Zielvorstellungen SMART: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert)
Umsetzungsunterstützung
Systemische Coachingkompetenz
Coaching von über 150Anwälten
Kenntnis des Kanzleimarktes in all seinen Verästelungen und Spezialisierungen
Was mache ich, wenn ich in nicht mehr in dieser Kanzlei bleiben will?
Diese Frage stellen sich viele Anwälte regelmäßig!
Sei es, weil die Gewinnverteilung nicht mehr stimmt!
Oder die Stimmung In der Kanzlei nicht mehr gut ist!
Andere Partner nerven!
Die Kanzleistrategie in die falsche Richtung geht!
Das Management zu viele Vorgaben macht!
oder oder oder…
Immer wieder werden wir von einzelnen Partnern, die sich mit dem Gedanken an Veränderung beschäftigen. Sie fragen sich:
- was sind meine Potentiale?
- unter welchen Bedingungen könnte ich eigentlich noch viel erfolgreicher sein?
- was müsste ich tun, um zufriedener zu sein?
- Wo gibt es gerade spannende Möglichkeiten am Markt?
- wie könnte ich mein Angebot weiterentwickeln, um eine viel bessere Mandantenbindung zu haben?
- wo sind meine blinden Flecken?
- oder soll ich mich selbständig machen und was würde das bedeuten?
… und viele andere Fragen
Wir beraten ja meistens Kanzleien das heißt ganze Partnerschaften in schwierigen Veränderungsprozessen und wir merken immer wieder Komma dass viele Partner große Kompromisse mit sich selbst machen. das Macht manchmal Sinn, oft aber auch überhaupt nicht.
Spannend wird es, wenn dann ein Rechtsanwalt sich meldet, der ein unglaublich großen Beitrag in seiner alten Kanzlei geleistet hat, und sich nun überlegt:
Was ist die richtige Plattform für mich, oder wie kann ich dieses Potential realisieren?
Aber man kann natürlich auch alles so lassen wie es ist, und die Situation weiter beobachten. Manchmal ist es insgesamt gar nicht so nachteilig, wie sie sich gerade anfühlt wenn man die Optionen daneben legt. Man kann die Themen, die einen zum Nachdenken bringen, in einer anderen Perspektive sehen und sich realistischerweise Weise fragen, ob es sich wirklich lohnt, dafür die Ungewissheit einer Veränderung auf sich zu nehmen. In jedem Fall ist die Klärung sinnvoll und eine gute Investition auch in die eigene Arbeitszufriedenheit. Denn manchmal kann man auch durch die Änderung des eigenen Verhaltens Situationen zu einem Besseren wenden.
Hier geht es zum Erstgespräch (per paypal); wenn Sie unsicher sind, geht es hier zum kostenfreien Kennenlerngespräch.
Fallbeispiele für Coachings:
- Coaching der Managing Partner von Großkanzleien bei der Frage, wie ihre Agenda aussieht, sie mit den schwierigen Fragen der Änderung des Gewinnverteilungssystems umgehen sollen, der Entscheidungsorganisation udn des Managements von Prozessen.
- Begleitung des Management Teams von Kanzleien bei der Entwicklung eines Programmes für die nächste Wahlperiode, sowie der laufenden Reflexion an wichtigen Meilensteinen.
- Klärung des Partnerschaftsmodells von Insolvenzverwalter, der bisher Alleineigentümer einer großen regionalen Unternehmung bis 4 Standorten ist
- Unterstützung des Leiters des Startup Desks einer nationalen Kanzlei bei der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und Kooperation mit zukünftigen Partnern
- Coaching eines Magic Circle Anwaltes hinsichtlich seiner persönlichen Weiterentwicklung und Optionen, die für ihn abzuwägen waren
- Beratung eines Anwaltes, der eine neue Kanzlei gründen möchte (trotz der Chance, in bestehender Kanzlei sehr erfolgreich zu sein)
- Coaching eines Patentanwaltes, der viel innovativer sein möchte, als es dem Berufsbild des Patentanwaltes entspricht