RECHTSANWALTSKANZLEIEN

Wachstum des Umsatzes pro berufsträgers von Wirtschaftskanzleien in Deutschland 2004-2025

Kanzleiberatung seit 1997

Seit dem Jahre 1997 verfolgen wir den Kanzleimarkt in Deutschland besonders intensiv. Dabei analysieren wir diesen Markt mit der Brille des Kanzleiberaters und nutzen die gleiche Systematik wie sie auch in anderen Märkten (UK US, etc.) genutzt werden. Wir haben mit den führenden Kanzleiberatern weltweit zusammengearbeitet und arbeiten auf Basis einer abgesicherten Methodik. Unsere Marktsicht hilft Kanzleien, die tatsächlichen Wettbewerber zu identifizieren und relevante Benchmarks zu nutzen.

Unsere Tätigkeit für Rechtsanwaltskanzleien

Größere Kanzleien verändern sich stetig. Sowohl das Umfeld als auch die eigene Partnerschaft und deren Organisation. Es kommt darauf an, den Handlungsbedarf im Bereich des Kanzleimanagements frühzeitig zu erkennen, Chancen zu nutzen und Risiken zu begegnen.

In diesen Prozessen begleiten wir Partner und ihre Kanzleien mit Fokus auf Kanzleimanagement. Als ausschließlich auf den Kanzleimarkt fokussierte Berater kennen wir die Anliegen unserer Klienten und ihr berufliches Umfeld sehr genau. Durch unsere systemische Beratungskompetenz in allen Fragen der Organisationsentwicklung benötigen wir keine Lernkurven und langwierigen Marktanalysen, sondern ermöglichen Veränderungen vom ersten Kontakt an.

Wenn viele das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.

Der Nutzen für Kanzleien liegt darin, dass die Partner neue Möglichkeiten sehen, wie sie ihre Kanzlei weiter entwickeln können, in dem interne Blockaden aufgelöst, Zielkonflikte bereinigt und daraus resultierende organisatorische oder personelle Konflikte angegangen werden können.

Wir helfen Kanzleien, sich in ihrem unmittelbaren Wettbewerbsumfeld zu verorten und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Als Berater fokussieren wir, nach der Eruierung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einem segmentspezifischen Benchmarking, vor allem auf die Kultur der Kanzleien: also das, was an Überzeugungen, Glaubenssätzen und organisatorischen Rahmenbedingungen vorhanden ist. Dazu sprechen wir mit allen relevanten Stakeholdern, vor allem Partnern und Mandanten.

Wir benchmarken alle Kanzleien aufgrund ihrer Marktposition und gleichen dies mit den Fähigkeiten der Wettbewerber ab.

Unsere Kompetenz liegt in der über 20jährigen Beratung von Anwaltskanzleien. Als ehemalige Anwälte und Rechtsabteilungsjuristen kennen wir die Anforderungen an moderne Juristen wie keine anderen. Dazu kommt rigorose Weiterbildung in Gruppendynamik, systemischer Organisationsentwicklung, Coaching und Moderationstechniken.

Wir beraten Kanzleien aller Größenordnungen seit 1997; niemand kennt den Markt und die Dynamiken darin besser als wir. Unsere besondere Kompetenz besteht darin, alle Partner dazu zu bringen, sich mit den Fragen auseinander zu setzen und zu einer gemeinsamen Sichtweise zu kommen, die die Grundlage für alle Umsetzungsbeschlüsse sind.

Folgende Fallbeispiele können wir aus den letzten 20 Jahren unserer Kanzleiberatung nennen, wobei viele Beispiele sich überschneiden; im Kern geht es immer um Kulturveränderung:

  • Klärung der zukünftigen Entwicklung einer Kanzlei mit 4 Standorten, deren Partnerschaft im Streit über Anforderungen an die Partner, Gewinnverteilung und Geschäftsmodell einer überörtlichen Kanzlei liegen und daher nicht ausreichend Zusammenarbeit haben, um aus den zurückliegenden Mergern einen Wettbewerbsvorteil zu machen
  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Führung durch Einführung von Controlling-Prozessen auf Basis der Potentialanalyse einer Kanzlei 
  • Unterstützung im Rahmen eines Strategieprozesses einer national führenden Kanzlei im europäischen Ausland: u.a. qualitative Interviews mit den Legal Counsel weltweit führender Banken und Industriebetriebe und Referralpartner aus US und UK
  • Prüfung der Erfolgsaussichten der Fusion führender Insolvenzverwalter angesichts sinkender Fallzahlen im Insolvenzbereich, der Notwendigkeit der Konsolidierung der Organisation und Kostenreduktion, bei gleichzeitigem Schwenk auf Restrukturierungsprozesse und ESUG-Verfahren 

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Wie hat sich die Produktivität der wichtigsten deutschen Kanzleien 2005-2024 entwickelt?

Der Umsatz pro Berufsträger ist die wichtigste Kennzahl für Anwaltskanzleien, zeigt sie doch, wie gut es eine Kanzlei schafft, aus den Produktivkräften der Kanzlei Umsatz zu generieren. Dabei sind Auslastung x Stundensatz wiederum die wichtigsten Zutaten, auch in der Welt, in der Legal Tech und KI zunehmend von Relevanz sind; denn am Ende ist die

Was machen wir eigentlich als Kanzlei-Berater?

Manchmal spüren wir Unsicherheiten bei Anfragenden. daher geben wir hier einen kleinen Einblick in unsere Arbeit (Stand Januar 2025): Eine Kanzlei, die wir seit 3 Jahren beraten, berichtet über ein Gewinnanstieg von über 50 % und wir bereiten einen Review Workshop vor, um zu verstehen und zu klären, wie die weitere Entwicklungsrichtung ist. Die Partnerschaft

Die Entwicklung der Produktivität der strategischen Gruppen im Rechtsanwaltsmarkt 2004-2024

Wie haben sich die Umsätze pro Berufsträger in den letzten 20 Jahren an der Marktspitze entwickelt – wichtige Erkenntnisse für Partner in Anwaltskanzleien! Die Kanzleien stehen miteinander im Wettbewerb! Alle mit allen? Nein, selbst unter den Top 50 (nach Umsatz lt. Juve) gibt es wesentliche Unterschiede. Wir klassifizieren sie seit 2011 in sogenannte strategische Gruppen,

Rufen Sie mich an unter 089-452157 0
Gerne helfe ich Ihnen weiter!
Ihr Christoph H. Vaagt

Können wir behilflich sein?

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder verwenden Sie unser Online-Formular